Gehalt | = % Honorar |
Δ1 | = g + r |
g | = Größe des Leistenden |
r | = Ruf des Leistenden |
Δ2 | = Prozessqualität |
Δ3 | = Zugangskosten des Mandaten |
Ergebnis | = Perzipierter Grad der Reduktion von Komplexität |
Werteoptimierung | = Optimierung bei Kapazitätsgrenzen |
Outsourcing ist möglich, wenn Δ2 und Δ3 nicht relevant sind.
Mandanten | Arbeitsbereiche |
Unternehmer in Deutschland | Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in den USA |
Interdependente Komplexitätsstufen | Kommunikationsstufen | Anteil Partner |
Steuern/Recht | Korrespondenz/Mail | x% |
Deklarationsberatung | Verfügbarkeit | x% |
Durchsetzungsberatung | Kontakt | (x+y)% |
Gestaltungsberatung | Präsenz bei Mandanten | (x+y+z)% |
Wirtschaftsprüfung | Korrespondenz/Mail | x% |
Externe Rechnungslegung | Verfügbarkeit | x% |
Interne Organisation | Kontakt | (x+y)% |
Transaktions-/Krisenberatung | Präsenz bei Mandanten | (x+y+z)% |
Stakeholders | Kapazität |
Mandant | - |
Mitarbeiter | m |
Unternehmer | u |